ABUS Stand-Alone-Rauchwarnmelder RWM120, 09421
- Warnt zuverlässig vor lebensgefährlicher Rauchentwicklung
- Für den Einsatz in Schlafräumen, Kinderzimmern, Fluren etc. – 10 Jahre Lebensdauer (Inkl. 3 Volt Lithiumbatterie)
- Q-Label zertifiziert durch VdS-PrüfinstitutInkl. 3 Volt Lithiumbatterie, 10 Jahre Lebensdauer
- Geprüft nach EN 14604 und Richtlinie VdS 3131
- VdS zertifiziert Anerkennungsnummer G215007
ehemaliger Preis ca. 30 Euro
Gewohnt gute Qualität von ABUS mit nur kleinen Abstrichen
Mit knapp 30 Euro inkl. Versandkosten zählt dieser Rauchmelder nicht zu den günstigen seiner Art und da es sich nicht um einen Versand durch Amazon handelt, kann man sich die Versandkosten auch leider nicht über Prime oder durch Mitbestellung eines Buches ersparen. Allerdings fallen die Versandkosten nur einmal an, egal wieviele Geräte man bestellt.
Aber das Gerät macht auf jeden Fall einen wertigen Eindruck. Die Montage an der Decke erfolgt mit einer Platte, die man an die Decke schraubt (natürlich geht das auch mit einem doppelseitigen Klebeband, aber Schrauben haben da doch die längere Haltbarkeit).
Wenn man dann den Rauchmelder befestigt, muss er mit einem kleinen fummeligen Plastikstift gesichert werden. Dies hätte man besser lösen können.
Nachdem man den Rauchmelder aktiviert hat, blinkt der LED-Ring alle (nachgemessenen) 40 Sekunden, wobei die dezente Leuchtkraft des LED-Rings für empfindliche Menschen im Schlafzimmer schon etwas zu hell sein kann. Wir haben ihn im Flur verbaut, wo dies nicht stört.
Laut Anleitung soll man ihn allerdings nicht in der Küche (der Dampf vom Kochen kann die Sensoren irritieren, da sie auf optischem Weg messen) installieren. Mit der fest verbauten Lithium Metal Batterie kann ich mich allerdings noch nicht anfreunden, auch wenn sie eine versprochene Lebensdauer von 10 Jahren hat, denn danach kann ich den Rauchmelder dann in den Hausmüll (sorry, natürlich Wertstoffhof) geben. Dies ist aber scheinbar bei den meisten ABUS Rauchmeldern mittlerweile Usus, obwohl ich vor nicht einmal 6 Monaten eine ABUS-Rauchmelder installiert habe, der eine austauschbare 10-Jahres Batterie beiliegen hatte.
Spezielle Funktionen sind:
-Stummschaltungsoption für ca. 10 Minuten
-Regelmäßiger Selbsttest mit automatischer Fehlermeldung
-Warnton bei schwacher Batterie
Für den Test der Funktionsfähigkeit muss man ausnahmsweise nicht an irgendeiner Stelle auf das Gehäuse drücken, sondern hat hierfür einen recht großen Knopf, den man auch ohne Stuhl oder Leiter mit einem Besen betätigen kann. Der Warnton ist übrigens sehr laut und sollte selbst gute Schläfer wach bekommen.