F-Secure SAFE Internet Security– 1 Jahr / 3 Geräte
Funktionsbeschreibungen
– Virenschutz
– Schutz Für Surfen Und Online-Banking
– Netzwerkschutz
– Schutz für Die ganze Familie
Preis 28.06.2019: |
Macht einen soliden, sicheren und stabilen Eindruck
Im Laufe meiner Zeit in der EDV habe ich schon viele Antivirenprogramme ausprobiert und einige haben auch gute Ergebnisse geliefert bzw. es ist niemals etwas durchgekommen. Ob es an der Qualität liegt kann man natürlich nicht 100 % sagen, wenn man zumindest die geringsten Vorsichtsmassnahmen beim Surfen oder bei den Mails beachtet.
Aber nun wollte ich doch auch mal dem oft gelobten F-Secure eine Chance geben.
Geliefert wird F-Secure SAFE Internet Security 2016 – 1 Jahr / 3 Geräte als reiner Pappkarton ohne Datenträger mit einem innen aufgedruckten Code, um sich damit zu registrieren. Dann stehen einem auch die angebotenen 3 Lizenzen zur Verfügung.
Als unterstützte Geräte werden angegeben:
PCs mit Windows 10, 8.1, 8, 7, Vista (Service Pack 2 oder höher), XP (32-bit, Service Pack 3 oder höher)
Macs mit OS X Versionen 10.11 (El Capitan), 10.10 (Yosemite), 10.9 (Mavericks), 10.8 (Mountain Lion)
Smartphones und Tablets mit Android 4.0 oder höher, iOS 8 oder höher, Windows Phone 8
Unter Windows 10 habe ich es nun getestet und die Installation war schmerzfrei und sehr flott. Auch der folgende Systemscan ging relativ flott und es wurden keine besonderen Computerkenntnisse für das Beenden der Installation gefordert. F-Secure hat keinen spürbaren Einfluss auf die Geschwindigkeit meines Rechners. Die erste positive Überraschung war für mich, dass ich beim Homebanking die Meldung bekam, dass nun durch den Banking-Schutz alle neuen Verbindungen vom PC blockiert werden.
Sobald die Banking-Sitzung beendet wird, werden natürlich alle anderen Verbindungen wieder hergestellt.
Bei der Internetsuche wird bei den Ergebnissen auch angezeigt, wenn sich darunter verdächtige Seiten befinden und man erhält gegebenenfalls eine Warnung.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Produkt, werde aber weiter berichten, wie es sich bei dem momentan massenhaften Auftreten von Trojanern und Co verhält