Website-Icon TestOla.de

Google Pixel 9 – Android Smartphone, 128GB

Beitrag teilen
Unsere Wertung - Werbung, unbezahlt

Google Pixel 9 – Unlocked Android Smartphone with Gemini, Advanced Camera, 24-Hour Battery, and 6.3″ Actua Display – Farbe Obsidian, 128GB

Preis am 22.8.2024: 899,00 €

bei Amazon bestellen

Gute Verarbeitung und Optik mit fast perfekten inneren Werten

Geliefert wird das Pixel 9 in einer recht kleinen, aber stabilen Box mit dem nötigen Zubehör, also eine mehrsprachige kurze Information zum Pixel (auch in deutsch), das Ladekabel (natürlich lobenswerterweise ohne den Ladeadapter, den mit Sicherkeit jeder zuhause mehrfach rumliegen hat) und der kleine Piekser zum Öffnen des SIM-Karten Slots.
Das Pixel selbst fühlt sich sehr hochwertig an. Die Kanten sind alle schön abgerundet und es liegt sehr angenehm in der Hand und da auch die Rückseite aus Glas ist, fühlt es sich insgesamt super an.
Die Übertragung bzw. Migration von meinem alten Samsung Smartphone funktionierte übrigens inklusive aller Apps und vieler Daten ohne Fehler innerhalt von ca. 40 Minuten bis zur problemlosen Erstbenutzung des Pixel 9. Danach nur noch einige Feineinstellungen an die persönlichen Bedürfnisse und alle war Top.
Der Fingerabdrucksensor vorne auf der Glasfläche reagiert sehr zuverlässig und vor allem flott.
Im Bezug auf Betriebssystem und der vorhandenen Software ist zu loben das 7-Jahre Updateversprechen von Google und das Fehlen jeglicher Bloatware erwähnenswert. Wer zum Beispiel aus der Samsungwelt kommt, wird sicher deren Benutzeroberfläche vermissen, aber nach einer kurzen Umgewöhnungszeit hatte ich mich ohne Probleme on die Google UI gewöhnt. Halt anders, aber nicht schlechter.
Zu den Kameras: 10,5 MP bei der Frontkamera und die 50-MP-Weitwinkelkamera bzw. die 48-MP-Ultraweitwinkelkamera machen sehr gute Bilder, auch ohne die KI-Funktionen, die ich nicht nutze. Und selbst bei extrem schlechten Lichtbedingungen sind die Ergebnisse durchaus sehenswert.
Die Akkulaufzeit ist auch durchaus erwähnenswert: Bei gleichbleibender Nutzungsgewohnheit muss ich im Gegensatz zu meinem Samsung (mit recht neuem Akku) erst nach drei Tagen nachladen, was durchaus auch auf den sehr niedrigen Stromhunger im Standby zurückzuführen ist. Ich benutze eine QI-Ladestation eines Billig-Noname-Anbieters bei der eine Vollladung von 20 auf 100% immerhin innerhalb von 2,5 Stunden gelang.
Übrigens nutze ich die KI-Funktionen nicht und habe sie deaktiviert.
Noch für manche erwähnenswert: Ich nutze es zwar nicht, aber es ist ein umgekehrtes kabelloses Laden eines anderen Smartphones möglich.
Das Pixel 9 entspricht in Bezug auf Wasserdichtigkeit der Schutzklasse IP68, was bedeutet:
staubdicht und Schutz vor dauerndem Untertauchen bis maximal 1.5 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten.

Die mobile Version verlassen