Ich habe mit eine ganze Menge Stabilisatoren in dieser Art angeschaut, aber dieser machte den besten Eindruck und hat auch in der Höhe der Z-Achse keine Einschränkungen gemacht.
ANYCUBIC 3D Drucker mit sehr großem Bauraum 400 x 400 x 450mm, beheizbarer Ultrabase Pro Glasplatte, Automatisches Matrix-Leveling-System, Filament Sensor und Vollfarb-TFT Touchscreen.
Deckel zum bedecken des Resinbehälters beim Anycubic Photon Mono X, um den Behälter nicht leeren zu müssen, falls man ein bis zwei Tage später (aber nicht länger) damit weiter drucken möchte. Allerdings sollte man beachten, dass sich vor allen Dingen wasserwaschbares Resin sich recht schnell absetzt.
Bauplatte / Buildplate Halter
zum Abtropfen – Anycubic Mono X
Damit nach dem Druck die Buildplate mit den gedruckten Teilen noch eine Weile abtropfen kann und alles im Resin Behälter des Mono X landet, hier ein Halter, der die Buildplate schräg im Gerät hält. Natürlich habe ich den Halter auch in meinem Mono X gedruckt 🙂
Wenn er nicht benötigt wird, kann er nach hinten in die Ruheposition geschoben werden.
Die beiden Kabelstränge, die zum Druckkopf, Filamentsensor und zum Extruder führen, können unter Umständen die Filamentrolle streifen und das abrollen behindern. Hierfür kann man sich einen kleinen Halter ausdrucken, der einfach an das Rahmenprofil angeklipst wird.